Kontakt
 
Transfer
Abschlussarbeiten

Themen für Bachelor-Arbeiten

  • Problematik der kalkulatorischen Größen im Betriebsvergleich Gartenbau

    Um heterogene Gartenbauunternehmen im Hinblick auf ihre betriebliche Leistungserstellung bzw. ihren Erfolg hin ver­gleichen zu können, werden im Betriebsvergleich Gartenbau kalkulatorische Größen für das Bodenvermögen, das Umlaufvermögen und die Entlohnung der Familienarbeitskräfte verwendet. Es zeigt sich jedoch, dass in einigen Fällen die tatsächlichen Vermögenswerte offenkundig unterschätzt werden. Anhand theoretischer Überlegungen und empirischer Vergleiche der Jahresabschlussdaten und der kalkulatorischen Werte für ausgewählte Betriebsgruppen sind Ursachen für die Abweichungen und eine Vorgehensweisen für eine verbesserte Abbildung dieser Vermögenswerte zu erarbeiten.

  • Entwicklung eines Planungsmodells für einen Topfpflanzenbetrieb

    Mit Hilfe der KTBL-Datensammlungen für die Gewächshausplanung sowie für die Produktion von Topfpflanzen soll ein Beispielsbetrieb in einem Excel-Modell abgebildet werden, das die Auslastung der betrieblichen Kapazitäten mit alternativen Produktionsverfahren sowie die Kosten und Leistungen dieser Aktivitäten darstellt. In einem Vergleich mit geeigneten Gruppenmittelwerten aus dem Betriebsvergleich Gartenbau soll ermittelt werden, inwieweit realitätsnahe Ergebnisse mit Hilfe der Planungsdaten erzielt werden können bzw. in welchen Bereichen Abweichungen bestehen.

Themen für Master-Arbeiten

Robert Luer
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
015
Robert Luer
Adresse
Herrenhäuser Straße 2
30419 Hannover
Gebäude
Raum
015